Entfessele
die ganze Power des PolyBrute
Der PolyBrute 12 tritt das Erbe seines Vorgängers als einer der leistungsfähigsten und ausdrucksstärksten analogen Synthesizer an und geht dabei sogar noch einen Schritt weiter
Der PolyBrute 12 bietet vielseitige Optionen für einen unerreichten musikalischen Ausdruck und ermöglicht dir eine fliessende Bedienung aller Parameter während des Spielens. Die unerreichte Sensitivität der Keyboard-Tasten, die bi-timbralen Morphing-Presets, der multiaxiale Morphée-Controller und der Ribbon-Controller – alles arbeitet in perfekt zusammen, so dass du deinem Sound Lebendigkeit und eine komplexe Dynamik verleihen kannst.
Die direkte klangliche Darstellung des PolyBrute wäre ohne die ungebändigte Energie seiner Brute-Oszillatoren und der beiden verbesserten klassischen Filter nicht möglich. In Kombination mit seiner intuitiven Bedienoberfläche, der eleganten Modulationsmatrix und der fortschrittlichen Begleitsoftware ist der PolyBrute 12 ein Synthesizer für die Ewigkeit – eine Verbindung aus purer Kraft und dem "Human Touch".
Full Touch
für die volle Kontrolle
Entdecke eine Tastatur der nächsten Generation und neue Aftertouch-Modi, die dir die direkte und taktile Verbindung zu deinem Sound ermöglichen.
Das patentierte FullTouch®-Keyboard des PolyBrute ermittelt die exakte Position jeder Taste über den gesamten Bewegungsbereich. Das ermöglicht nicht nur eine präzise und dynamische Aftertouch-Expression, sondern macht den PolyBrute auch zu einem extrem vielseitigen Instrument – du kannst auf Knopfdruck von den normalen Spielmodi zu außergewöhnlicher Aftertouch- und Hüllkurvensteuerung umschalten.
Du kannst den PolyBrute 12 auch zur Steuerung jedes MPE-kompatiblen VST-Instruments nutzen. Wenn du kein MPE-kompatibles DAW hast, kannst du mit MIDI 1.0 trotzdem ausdrucksstark aufnehmen, allerdings mit einer niedrigeren Auflösung.
Mono-Aftertouch
In diesem Modus wird eine Note mit der normalen Anschlagstärke der Tastatur ausgelöst und der klassische Aftertouch-Bereich entspricht einem zuweisbaren Aftertouch-Signal, bei dem alle gespielten Stimmen die gleiche Lautstärke und Ausdrucksstärke erhalten. Ideal, um für einen Akkord oder eine Phrase einen einheitlichen Modulationseffekt zu nutzen.
Poly-Aftertouch
In diesem Modus wird eine Note mit der normalen Anschlagstärke der Tastatur ausgelöst und der klassische Aftertouch-Bereich entspricht einem zuweisbaren Aftertouch-Signal, wobei jede gespielte Taste ihren eigenen, einzigartigen Aftertouch-Wert sendet. Perfekt, um deiner Performance eine komplexere, notenspezifische Modulation hinzuzufügen.
Polyphoner Zweiphasen-Touch
In diesem Modus namens FullTouch® ATwird eine Note vorne auf einer Taste ausgelöst und der vollständige vertikale Bereich entspricht dem zuweisbaren Aftertouch. Die zusätzliche Empfindlichkeit und der erweiterte Aftertouch-Bereich dieses Modus ermöglichen eine außergewöhnliche Klangkontrolle und einen dynamischen Ausdruck.
Polyphoner Dreiphasen-Touch
In diesem Modus namens FullTouch® AT > Zwird eine Note vorne auf einer Taste ausgelöst und der volle vertikale Bereich entspricht dem Aftertouch-Signal. Der klassische Aftertouch-Bereich kann der Modulationsquelle „Z“ zugewiesen werden – was ein äußerst reaktionsschnelles Spiel und eine direkte Modulation über beide Tastenwege hinweg ermöglicht.
Pizzicato Hüllkurven-Touch
In diesem Modus namens FullTouch® Env > ATentspricht der gesamte Spielbereich der Tasten dem Hüllkurven-Gate und die Hüllkurven- und Velocity-Regler beeinflussen das Signal und das Einschwingverhalten – so kannst du von resonanten Pizzicato-Plucks zu Legato-Klängen wechseln, ohne einen Schalter anfassen oder ein Preset ändern zu müssen. Der klassische Aftertouch-Bereich entspricht auch hierbei einem zuweisbaren Aftertouch-Signal.
Morphe
zwischen den Klangwelten
Blende flüssig von einem Patch zum anderen über für den perfekten Mittelweg
Jedes Preset besteht aus zwei Klangzuständen, A und B. Der dedizierte Morph-Regler ermöglicht es dir, nahtlos ein Klangkontinuum zwischen diesen Zuständen zu entdecken. In Kombination mit dem Morphée-Controller und dem PolyBrute-Keyboard ist das der perfekte Weg für eine endlose Patch-Entwicklung und Ausdrucksstärke.
Profondeurs
Ein sehr breiter Ambient-Pad-Sound. Full Touch fügt viel Tiefe hinzu, indem die oberen Frequenzen sowie die Hall- und Chorus-Effekte allmählich eingeblendet werden. Morphee ermöglicht dir die Entwicklung hin zu einem hellklingenderen Sound auf Layer B.
Murakamis Dinner
Eine Kombination aus knackigen Hüllkurven und LFOs zum Erzeugen von Flanger-Plucks, die beim Spielen kontinuierlich moduliert werden. Aftertouch steuert Filter-Cutoff. Z verlängert die Noten.
Ambient Ninja
Entspannendes E-Piano mit solidem Low-End. Drück auf den Morphee Z, um die Nachhallzeit zu erhöhen und verwende das Ribbon, um den Cutoff zu ändern. Blende zu B über für einen Pad-Sound.
Tuned
Dieses Marimba- und Glockenspiel-Patch ist als Experiment gedacht für die Anschlagdynamik und den natürlichen Klangfarben, die mit dem PolyBrute erzeugt werden können. Der Morph-Regler blendet zwischen beiden Instrumenten über; das Patch funktioniert auch sehr gut mit deaktiviertem Arp.
Analoges Herz
markerschütternder Sound
Saw VCO1 > Triangle VCO1 > Square VCO1 > Sub VCO2 > Metalizer VCO1
Der Sound des PolyBrute startet mit zwei analogen VCOs, die weitgehend dieselbe Klangarchitektur aufweisen, für die unsere Brute-Familie berühmt ist.
Jeder Oszillator erzeugt gleichzeitig Sägezahn-, Dreieck- und Rechteckwellen. Diese kannst du diese mischen, um die gewünschte Signalquelle und Klangfarbe zu erhalten.


Nutze das Metalizer-Wavefolding von VCO 1, um den Sound von pur bis druckvoll zu steigern. Aktiviere den Suboszillator von VCO 2, um eine zusätzliche tiefere Oktave und zusätzlichen Druck hinzuzufügen.
Nutze die ausgefallenen FM-Effekte, indem du die Frequenz von VCO 1 mit VCO 2 modulierst. Oder verändere subtil einen kontinuierlichen Bereich von Obertönen mit Soft- oder Hard-Sync.
01
VCO-Sync entwickelt sich
02
Der Metalizer, der in seiner Minimal-Einstellung als Dreieckwellenform beginnt uns bis sich bis zur maximalen Metalizer-Einstellung entwickelt
Zwei Filter
zur freien Verfügung
Zähme die Rauheit der Brute-Oszillatoren nicht nur mit einem, sondern mit zwei bewährten Filtern.
1 VCF 1 Steiner
Ein 2-poliges 12 dB/Oktave Steiner-Filterdesign mit kontinuierlich durchstimmbaren Kurventypen – wie bei der gesamten Brute-Reihe. Mit unserer einzigartigen Brute Factor-Feedback-Kontrolle kannst du von subtiler Wärme bis zum elektrisierten Grollen einfach alles hinzufügen.
Ein Arpeggio mit einem Steiner-Filter-Sweep auf den Polybrute 12-Stimmen.
Einfacher Sägezahn mit resonierendem Steiner-Filter-Sweep. Tiefpass, Hochpass, dann Bandpass.
2 VCF 1 Ladder
Inspiriert von Dr. Bob Moogs legendärem 4-Pole 24 dB/Oktave Kaskaden-Design. Ein Klassiker mit Tiefpass, zusätzlichem Gain-Ausgleich und asymmetrischer Verzerrung, um deinen polyphonen Patches im Vorfeld schon Charakter zu verleihen.
Ein Arpeggio mit einem Ladder-Filter-Sweep auf den Polybrute 12-Stimmen.
Ein klassischer analoger Key-Sound unter Verwendung des resonierenden Ladder-Filters mit verschiedenen Sweep-Modulationen (Cutoff und Filterhüllkurve).

Seriell
Im seriellen Modus kombinierst du die Stärken beider Schaltungsdesigns und erzeugst so einen einzigartigen Filter-Sound mit zwei unterschiedlichen Flankensteilheiten.

Kontinuierlich
Neben der individuellen Zuweisung jeder Klangquelle für das Filter deiner Wahl kannst du auch festlegen, ob die Filter seriell, parallel oder in einer interessanten Mischung aus beidem agieren sollen.

Parallel
Im parallelen Modus kannst du die beiden Filter separat für eine individuelle Stereoklangerzeugung nutzen, so dass der linke und der rechte Kanal unterschiedliche Klangentwicklungen vollziehen können.

Moderne
Modulationsquellen
Modulation war schon immer ein wesentlicher Bestandteil für Bewegungen bei Synthesizer-Sounds.
Der PolyBrute bietet ein Zusammenspiel aus Hüllkurven und LFOs, das gleichermaßen komplex und unvorhersehbar sein kann – eine dynamische Darstellung der klanglichen Bewegung.
Drei Hüllkurven-Generatoren
VCF und VCA des PolyBrute verfügen über anschlagdynamische ADSR-Hüllkurven, die auch ohne Einsatz der Matrix für eine schnelle Anwendung fest verdrahtet sind. Der dritte Hüllkurven-Generator bietet zusätzlich eine Verzögerungsstufe (DADSR) und kann frei zugewiesen werden, um beliebige Matrix-Modulationsziele zu beeinflussen. Nutze die verschiedenen Wiederholungs- und Loop-Modi, um deinen Patches komplexe Bewegungen hinzuzufügen.

Drei LFOs
Die drei synchronisierbaren LFOs im PolyBrute decken ein extrem breites Spektrum ab und ermöglichen praktisch alles – von interessanten, sich entwickelnden Klanglandschaften bis hin zu flirrenden Modulationen, weit bis in den hörbaren Audiobereich. Mit Optionen für Waveshaping, Phasenlage und Retrigger kannst du deinen Sound in neue Sphären heben. Experimentiere mit dem Matrix-Routing und Tempo/MIDI-Sync für hyperrhythmische Effekte.

Tauch ein
in die Matrix
Die Flexibilität des modularen Patchens kombiniert mit digitaler Präzision und analoger Klangfülle sorgt für ein überirdisches Polysynth-Erlebnis.
32 Zielparameter, insgesamt 64 Verbindungen. Ordne die Signalkette des PolyBrute mit nur einem Tasterdruck neu an. Wähle positive oder negative Werte, weise intuitiv ein oder mehrere Ziele für alle relevanten Steuerelemente zu, route die Performance-Regler und erweiterten Modulationsquellen des PolyBrute, um praktisch alles in der Signalkette des Instruments beeinflussen zu können – und das alles ohne komplizierten Kabelsalat.
Aber die Matrix sorgt nicht nur für das allumfassende Modulations-Routing im PolyBrute – sie ist auch das Herzstück der gesamten Architektur. Nutze die Matrix im Presets-Modus, um einen der 768 Patch-Speicherplätze auszuwählen. Im Morph-Modus kannst du auf die erweiterte Bearbeitung der Morph-Parameter zugreifen. Und der Sequenzer-Modus verwandelt sich die Matrix in einen intuitiven visuellen Pattern-Editor.
Bring deinen Sound
in Bewegung
Nutze den Sequenzer und Arpeggiator des PolyBrute, um deinen Sound zu animieren und zu automatisieren.
Löse Patterns über das Keyboard aus oder nutze den Hold-Modus, um eine Progression zu halten – so hast du die Hände frei, um Spielhilfen zu bedienen, Parameter anzupassen und/oder dazu zu spielen.
Arpeggiator mit 32 Schritten
Ein inspirierender Multimode-Arpeggiator, mit dem du spontan Ideen entwickeln, diese randomisieren oder in Sequenzen übertragen kannst, um die Magie des Augenblicks zu bewahren.
Polyphoner Sequenzer mit 64 Schritten
Nutze entweder Echtzeit- oder Schritteingabe, um bis zu 64 Schritte mit jeweils 12-stimmiger Polyphonie aufzuzeichnen. Erzeuge pro Schritt Overdubs, Akzente oder Slides, komplett mit Matrix-gestützter Bearbeitung und Sequenzverwaltung.
FullTouch® Arp-Steuerung
Wenn du den Arpeggiator im FullTouch®-Hüllkurvenmodus aktivierst, wird Aftertouch in ein Velocity-Signal umgewandelt, mit dem du Filter- und VCA-Modulationen steuern kannst. So lässt sich klangliche Entwicklung deines Arp-Sounds über das Keyboard steuern.
Matrix Arpeggiator
Wenn der Standard-Arpeggiator nicht dein Ding ist, bietet dir der Matrix-Arpeggiator-Modus das Beste aus dem PolyBrute-Arpeggiator und -Sequenzer als weitere innovativen Kreativ-Option. Ordne jedem Schritt bis zu sechs gehaltene Noten zu und erstelle Melodien und Ostinatos auf intelligente und intuitive Weise.
Motion Recorder
Als gäbe es nicht schon genug Möglichkeiten, deine PolyBrute-Patches zu animieren, erfasst der Motion Recorder sofort die Bewegung fast aller Regler oder Controller, die separat aufgezeichnet werden können. Anschließend wird die aufgenommene Bewegung automatisch mit jeder ausgelösten Note abgespielt.
Integrierte
Digital-Effekte
Der PolyBrute bietet für jedes Patch integrierte Digital-Effekte in professioneller Qualität, mit Parametern, die unbegrenzt moduliert werden können.
Diese Effekte umfassen Algorithmen aus unserer beliebten FX Collection. Wähle zwischen drei Typen – Modulation, Delay, Reverb – und erzeuge so zahlreiche beeindruckende Texturen, vom Chorus bis zum BitCrusher, von Karplus- bis BBD-Delay, vom Plate- bis zum Dreamy-Reverb.
Die Effekte des PolyBrute wurden speziell entwickelt, um die Vorteile seiner komplexen Stereoarchitektur nutzen zu können – du hast sogar die Möglichkeit, alles intern vor dem Ausgang als Insert zu nutzen oder Delay und Reverb als Sidechain-Send zu konfigurieren.

Modulation
- Flanger
- Phaser 12p
- RingMod
- BitCrusher
- Soft Flanger
- Phase Flanger
- DownSampler
Distortions
- Subtle Tape
- Classic Distortion
- Soft Clip
- Worn Out Tape
- Germanium
- BitCrusher
- DownSample
Delay
- Stereo Delay
- Long Delay
- BBD PingPong
- Karplus
- Stereo Spread
- Parallel
- BBD Spread
Reverb
- Bright Plate
- Room
- Dreamy
- Spring
- Delayed Plate
EQ
- Presence
- Low Boost
- High Boost
- Hi-Fi Loudness
- Mud Remover
- Low Cut
- High Cut

Zweifache
Morphing-Presets
Die weltbesten Sounddesigner haben den PolyBrute 12 bis an seine Grenzen gebracht und uns Hunderte beeindruckende Presets zum Entdecken geschenkt - 480, um genau zu sein.
Diese atemberaubenden Presets decken eine Vielzahl von Genres und Klangfarben ab, wurden von Experten auf ihrem jeweiligen klanglichen Gebiet entwickelt und optimiert, um die dynamischen Möglichkeiten der ausdrucksstarken Funktionen des PolyBrute herauszuheben. Jedes Preset besteht aus zwei unterschiedlichen Zuständen, so dass du praktisch zwischen einem unendlichen Klangspektrum wechseln kannst.
PADS
The Opening
Ein sehr breiter Pad-Sound auf Layer A mit einer leichten Verstimmung der Stimmen im Poly-Unison-Modus.
Before Creation
Gelayerter und cinematischer Klang mit zwei gleichzeitig erzeugten Sounds. Aftertouch blendet Emphasis ein und sendet den Sound in ein Delay.
Mirrors
Atmosphärisches und luftiges Patch mit zufälligen Filterbewegungen.
BÄSSE
Digital Power
Netter gezupfter Bass-Soundd, der Sync, FM und den Dreieck-Metalizer kombiniert, was zu einem sehr schönen, digitalklingenden Timbre führt.
808 Mafia
Klassischer bis hin zum verzerrten 808-Kick-Stil. Lässt sich in einen kurzen Kick verwandeln, indem du das VCA-Hüllkurve-Decay und Sustain verringerst.
Let It Roll
Rhythmisches Bass-Preset. LFO 3 erzeugt die Hauptbewegung.
LEADS
Tiqqun
Moderner Bass-Lead mit dem dominanten Grundton C und einer tiefen Quinte.
Earthquake Lead
Fetter Unisono-Lead, der dein Studio zum Beben bringt, wenn er laut über große Lautsprecher gespielt wird.
Genk
Techno-Unisono-Lead, bereit für die Tanzfläche. Aftertouch sorgt für ein helleres Klangbild.
KEYS
Fat Saw
Fetter, gelagerter Keys-Sound. Aftertouch ändert die Cutoff-Frequenz, Ribbon fügt Resonanz hinzu.
Guky Reguh
Länger gehaltene Tasten nutzen die Mod-Envelope-Loop-Funktion.
Fluttering Away
Ein sanfter, verträumter Keys-Sound verwandelt sich in einen lauten, hellklingenden Bass oder Poly-Lead. Die Bewegung bei Part A stammt aus einem LFO mit Noise-Wellenform auf dem Vibrato.
Effekte
Rytmicon Organ
Akkord-Sound mit subtilem Rhythmus im Hintergrund. Full Touch hellt den Klang auf und fügt Rauschen hinzu.
Abyss
Dieser Sound sollte in niedrigen Lagen gespielt werden! Genieße den abgrundtiefen 8 Hz-Klang oder spiele höher für ein klassisches Pad.
The Lost Still Chant
Der Widerhall von Stimmen und Maschinen in einer verlassenen Fabrik.
SEQUENZEN
Hostile Desert
Allein in einer riesigen Wüste. Überall lauert die Gefahr.
EDM Seq
EDM-Supersaw-Sequenz. Aftertouch öffnet das Filter, während Teil B einen Sub-Klang hinzufügt.
Tidal Split
Ein Split-Sound mit einer langen, fließenden Sequenz und sanftem Schwung der linken Hand, die rechte Hand bleibt frei für ein Solo.
Sinnvolle
Ein- und Ausgänge
Der PolyBrute 12 ist zu gleichen Teilen ein eigenständiger Synthesizer-Koloss und ein Mitglied der Studiofamilie – dank der einfachen Anschlussmöglichkeiten.
Spiel ein ganzes Set oder komponiere einen kompletten Soundtrack von Anfang bis Ende, ohne weitere Geräte. Oder verbinde dich mit deinem vorhandenen Equipment für ein nahtloses Musikerlebnis.
Eine Auswahl an MIDI-, Expression-, Audio- und Sync-Anschlüssen auf der Rückseite machen ihn zu einem Teamplayer, der jedem Setup polyphone Power verleiht. Ob ein modulares System zuhause, ein Touring-Keyboard-Rig oder eine Studio-Grundausstattung – der PolyBrute passt überall perfekt hinein.


Das Design
eines Flaggschiffs
Der PolyBrute ist klanglich zweifellos ein Biest – aber ebenso edel ist auch sein Design.
Nicht nur das Layout ist logisch und intuitiv, sondern sein markantes Design kombiniert das Beste aus dem Vermächtnis der Vintage-Synths und der neuen Moderne. Zeitlose Kanten, glatte Oberflächen und eine schlanke Gesamterscheinung sorgen dafür, dass er in jedem Studio und auf jeder Bühne auffällt. Sein angepasster und robuster Metallrahmen und das verführerische Old-School-Farbschema sorgen für eine unwiderstehlich einladende Ästhetik.
Standbeine aus Holz
Besser noch, das Chassis des PolyBrute ist vollständig kompatibel mit unseren Holz-Standbeinen. Diese sind eine professionelle ergonomische Lösung, bestehend aus einer zeitlosen Buchenholzkonstruktion, gebaut für Studio und Bühne, zuverlässig und stilvoll – genieße das perfekte Performance-Erlebnis mit Klasse.
Mehr zu den Standbeinen aus HolzMain Features
Analog Morphing Synthesizer
- 12 polyphone Stimmen
- Mono, Unison, Poly voicing
- Single, Split, Layer modes
61 Tasten mit FullTouch® MPE-Technologie-Keyboard
Pitch Bend, Mod Wheel, Ribbon controllers
Morphée touch and pressure sensitive 3D controller
Osc and Noise Mixer with Filter routing
12dB/Oct Steiner Parker Filter
- Continuous LP>Notch>HP>BP morphing
- Cutoff, Resonance, Brute Factor
24dB/Oct Ladder Filter with Distortion
Three Envelopes
- Looping capability
- Two ADSR
- One DADSR
Three stereo digital effects
- Modulation FX : Chorus, Phaser, Flanger, Ring Modulation
- Delay : 9 algorithms including BBD, Digital delay
- Reverb : 9 algorithms including Hall, Plate, Spring, Shimmer
- Distortion: Subtle Tape, Classic Distortion, Soft Clip, Worn Out Tape, Germanium, BitCrusher, DownSampler
Arpeggiator, Matrix Arpeggiator, Sequenzer
Stereo-Audioausgang
2 expression and 1 sustain pedal inputs
Two Analog VCO's
- Saw
- Dreieck + Metalizer
- Square + Pulse Width
- Sub
- Linear FM
- Hard Sync
Rausch-Generator
- Continuous tone from rumble noise to white noise
Drei LFOs
- LFO1 and LFO2 with waveform selection
- LFO3 with waveform shaping using Shape and Symmetry
- Rate control & Tempo Sync
- Various retrig options
480 Presets und 768 Preset-Speicherplätze
12x32 Modulation Matrix
- Notes, Accent, Slide per step
- 3 tracks of automation
MIDI and USB i/o + analog clock i/o
Platform specifications
Windows
- Win 10+ (64bit)
- 4 GB RAM
- Vierkern-CPU, 3.4 GHz (4.0 GHz Turbo-boost)
- 3GB freier Festplattenspeicher
- OpenGL 2.0 kompatible GPU
- ARM Prozessoren werden unter Windows nicht unterstützt
Required configuration
- Als Standalone-Version, VST, AAX und Audio Unit.



Apple
- Mac OS 11+
- 4 GB RAM
- Vierkern-CPU, 3.4 GHz (4.0 GHz Turbo-boost) oder M1 CPU
- 3GB freier Festplattenspeicher
- OpenGL 2.0 kompatible GPU
Arbeiten mit dem ASC
- Eine elegante und einfache Lösung, die dir bei der Installation, Aktivierung und Aktualisierung der Arturia-Softwareinstrumente hilft.
Was ist mit dabei
Box content
- Der PolyBrute 12-Synthesizer
- Ein Netzkabel
- User Manual
- Registrierungskarte
Instrument dimensions
- Abmessungen: 38.3 x 17.1 x 6.1 Inch (972 x 435 x 156 mm)
- Gewicht: 50.7 lbs (23 kg)